Archiv

RP-HE // 10.04.2025 // Die novellierte Gefahrstoffverordnung
Inhalte:  Novellierte Gefahrstoffverordnung und Änderungen in Bezug auf Asbest Die Novelle der Gefahrstoffverordnung aus Sicht der Gewerkschaften Die neue TRGS 402 – Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition Biomonitoring-Strategie in Unternehmen Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung im Betrieb Zusammenarbeit von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit bei Gefahrstoffen aus Praxissicht Biozide – was gibt es Neues? Termin: Donnerstag, 10.04.2025, von 09:00 Uhr bis ca. 14:40 Uhr Ort: Online-Fortbildungsveranstaltung über Webex. Anmeldung bis zum 07.04.2024 an Elke.Ernst@bgn.de 2025-04-10_FASI_RP-HEHerunterladen
BY // 21.02.2025 // Stellenausschreibung 3. QE Gewerbeaufsicht
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Mit Sicherheit für Bayern – Die Bayerische Gewerbeaufsicht Die Gewerbeaufsichtsämter in München (Gewerbeaufsichtsamt München mit Dienstort in München und Rosenheim), Landshut, Regensburg, Coburg, Nürnberg, Würzburg und Augsburg suchen zum 01.10.2025 eine/n Diplom-Ingenieur (FH), Bachelor of Science oderBachelor of Engineering (m/w/d) Die Bayerische Gewerbeaufsicht schützt die Bürgerinnen und Bürger sowie die Beschäftigten vor Gefahren und setzt sich gleichermaßen für faire Wettbewerbs-bedingungen bei Industrie und Handel in Bayern ein. Diese Aufgaben …
BY // 21.02.2025 // Stellenausschreibung 4. QE Gewerbeaufsicht
Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz Mit Sicherheit für Bayern – Die Bayerische Gewerbeaufsicht Die Gewerbeaufsichtsämter in Regensburg, Coburg, Nürnberg und Würzburg suchen zum 01.10.2025 eine/n Ingenieur oder Naturwissenschaftler (m/w/d)(Master oder Diplom-Univ.) Die Bayerische Gewerbeaufsicht schützt die Bürgerinnen und Bürger sowie die Beschäftigten vor Gefahren und setzt sich gleichermaßen für faire Wettbewerbs-bedingungen bei Industrie und Handel in Bayern ein. Diese Aufgaben erwarten Sie: Sie schützen die Gesundheit von Beschäftigten bei der Arbeit Sie bewahren Bürgerinnen …
RP-SL-HH // 20.02.2025 // Neuerungen der Gefahrstoffverordnung
Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV stellt sich vor – Praxishilfen aus der Forschung Inhalte:  Aufgaben und Struktur des Instituts für Arbeitsschutz (IFA) Trends im Arbeitsschutz – das Risikoobservatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) Praxishilfen für die Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation von Gefahrstoffen Gefährdungsbeurteilung physischer Belastungen / Praxisrelevante Forschungsergebnisse zu Exoskeletten und hybrider Bildschirmarbeit Der IFA-Lärmexpositionsrechner und Auswahlhilfen für den richtigen Gehörschutz Natürliche UV-Strahlung – wer ist betroffen – welche technischen und persönlichen Schutzmaßnahmen sind …
HH // 04.03.2025 // Neuerungen der Gefahrstoffverordnung
Änderungen im Umgang mit Asbest Inhalte:  Die neuen Regelungen der Gefahrstoffverordnung Änderungen im Umgang mit Asbest Erfahrungsaustausch und Diskussionen Termin: Dienstag, 04.03.2025, von 13:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr Ort: Online-Fortbildungsveranstaltung über Webex. Anmeldung bis zum 03.03.2024 an Elke.Ernst@bgn.de 2025-03-04_FASI_HH_2Herunterladen
Weihnachtsgruß des VDGAB-Vorstandes
Liebe Vereinsmitglieder, ein politisch sehr ereignisreiches und in den Resultaten oft schwieriges Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu. . . .. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . Besonders bedanke ich mich für die Unterstützung bei meinen Mitstreitenden im Vorstand und in der Geschäftsstelle sowie bei allen Kolleginnen und Kollegen, die so engagiert an der Erarbeitung unseres …
DCONex Fachkongress // 28.-29.01.2025 // Münster // Kompetenzpartner VDGAB
Auch 2025 wird der VDGAB wieder als Kompetenzpartner auf der DCONex im MCC Münster, Halle Münsterland am 28. und 29. Januar 2025, präsent sein. Profitieren Sie bis zum 31. Oktober 2023 vom Frühbucherrabatt! DCONex_2025_KongressflyerHerunterladen DCONex_2025_TicketpreiseHerunterladen
05. – 07.11.2024 // VDGAB auf der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL 2024
Die Fachmesse ARBEITSSCHUTZ AKTUELL findet wie gewohnt in Stuttgart im Zeitraum Dienstag, 5. November bis Donnerstag, 7. November 2024 statt. Wie üblich bei der ARBEITSSCHUTZ AKTUELL werden wir den VDGAB gemeinsam mit dem VDSI und dem VDRI am Gemeinschaftsstand der Fachvereinigung Arbeitssicherheit präsentieren.Die Mitgliederversammlung des VDGAB findet am Mittwoch, dem 06.11.2024 ab 18:30 Uhr im Restaurant Möhringer Hexle, Vaihinger Straße 7, 70567 Stuttgart statt. Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein gemeinsamer Abend auch im …
NW // 15.11.2024 // 182. Sicherheitswissenschaftliches Kolloquium
'Stunde Null' im betrieblichen Arbeitsschutz? Von der Unfallverhütung der Weimarer Republik zur Arbeitssicherheit der Bundesrepublik Inhalt/Anmeldung: Die Teilnahme an den Kolloquien ist kostenfrei. Die Kolloquien werden live als Web-Seminare sowohl über Zoom-Video-Webinar als auch über den ASER-YouTube-Kanal veranstaltet. Deshalb ist eine vorherige Anmeldung nicht erforderlich. Termin: Freitag, den 15.11.2024, von 14:30 bis ca. 16:00 UhrHybrider Veranstaltungsort: Institut ASER e.V., Corneliusstr. 31, Wuppertal 2024-2025_NW_Flyer_Sicherheitswissenschaftliches-KolloquiumHerunterladen Weitere Informationen und Materialien zum Sicherheitswissenschaftlichen Kolloquium und anderen Foren finden Sie hier: https://suqr.uni-wuppertal.de/de/kolloquium/kolloquium-download/ und https://suqr.uni-wuppertal.de/de/foren/berichte-und-download/Klicken Sie …
BW // 20.11.2024 // 12. Arbeitspsychologischen Kolloquium
Inhalt: 12. Arbeitspsychologisches Kolloquium „Gefährdungen psychischer Belastung erfassen und bewerten – Methoden & Verfahren". Das Programm des Kolloquiums finden Sie im beigefügten Flyer. Termin: Mittwoch, 20.11.2024, 9:00 bis 13:30 Uhr. Ort: Online-Fortbildungsveranstaltung über Webex. Aus organisatorischen Gründen wird gebeten, dass Sie sich online unter dem Anmeldelink im Flyer anzumelden. Die Zugangsdaten zum Meeting erhalten Sie kurz vor der Veranstaltung nach Anmeldung per E-Mail. 2024-11-20_12-Arbeitspsychologisches_KolloquiumHerunterladen
BE // 21.11.2024 // Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsstättenrecht
Thema: Aktuelle Entwicklungen im Arbeitsstättenrecht Referent: Herr Andreas Voigt, Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung) Termin: Donnerstag, 21.11.2024 ab 14.00. Ort: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung e.V. (DGUV), Raum 100 (1.OG im Hause der DGUV), Glinkastr. 40, 10117 Berlin (Hybrid-Vortragsveranstaltung) 2024-11-21_FASI_BEHerunterladen Hinweis:      Aus Platzgründen ist die Anwesenheit auf 30 Personen begrenzt. Treten Sie Ihrem Webex-Meeting zum gegebenen Zeitpunkt hier bei. Meeting beitreten Weitere Methoden zum Beitreten: Über den Meeting-Link beitretenhttps://dguv.webex.com/dguv/j.php?MTID=mb8642b1a172356584ee9767f72db626f  Mit Meeting-Kennnummer beitretenMeeting-Kennnummer (Zugriffscode): 2740 907 …
D-F // 26.11.2024 // Forum Sicheres Arbeiten im Klimawandel
HERAUSFORDERUNGEN FÜR DEN AUSBAU ERNEUERBARER ENERGIEN Zielsetzungen des ForumsIm Kontext der ständigen Weiterentwicklung bei der Montage und Wartung von Anlagen und Infrastrukturen zur Erzeugung erneuerbarer Energien und ganz allgemein im Zusammenhang mit dem Klimawandel:- Gefährdungen der Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit erkennen, beurteilen und vermeiden.- Ursachen der Risiken ermitteln und verstehen, um diesen besser vorbeugen zu können.- Wirksame und innovative Präventionsmaßnahmen kennenlernen.Austausch über bewährte Praxis und Methoden Termin: Freitag, 26.11.2024 von 9:30 bis ca. …
BY // 26.11.2024 // Forum Büro 2024
Wie sieht das Büro der Zukunft aus? Wie werden wir arbeiten? Die Arbeitswelt verändert sich rasant und dieser Wandel betrifft auch die Gestaltung von Büros. Neue Schlagworte wie Homeoffice, hybrides Arbeiten, Multi Space Offices, aber auch bekanntere Begriffe wie Telearbeit und Desk-Sharing prägen die Diskussion um Zukunft der Arbeit im Büro. Beim 11. Forum Büro der VBG möchten wir gemeinsam mit Ihnen über diese Themen sprechen. Termin: Freitag, 26.11.2024 von 9.00 bis ca. 17:45 Uhr. Ort: DATEV …
BY // 24.10.2024 // Betriebliche Implikationen aus der Maschinenverordnung (MVO)
Inhalte: Umstellung im Vergleich zur Maschinenrichtlinie Wirtschaftsakteure Wesentliche Veränderung Anhang V – Erklärungen Montageanleitung, Betriebsanleitung Konformitätsbewertungsverfahren KI, Software, autonome mobile Maschinen Referent: Herr Helmut Bach, ZF-Schweinfurt Termin: Freitag, 24.10.2024 von 14.00 bis ca. 15:30 Uhr. Ort: Rundling der Reg. von Unterfranken – Gewerbeaufsicht, Georg-Eydel-Straße 13, 97082 Würzburg (Präsenzveranstaltung) 2024-10-24_FASI_BYHerunterladen
BY // 10.10.2024 // Neues vom Gefahrstoffrecht
Inhalte: Novellierung GefahrstoffVerordnung Auswirkungen der überarbeiteten TRGS 402 (Gefährdungsbeurteilung – inhalativ Gefährdung) Referent: Herr Dr. Norbert Graf (BG Rohstoffe und chemische Industrie, Nürnberg) Termin: Freitag, 10.10.2024 von 13.00 bis ca. 15:00 Uhr. Ort: Universität Bayreuth – Hörsaal H 26 – Gebäude GW I(Präsenzveranstaltung) 2024-10-10_FASI_BYHerunterladen
BY // 27.09.2024 // Experimentalvortrag zum Brand- und Explosionsschutz
Inhalte: Warum Brand- und Explosionsschutz? Zündquellen – was kann einen Brand auslösen? Sauerstoff – was passiert bei erhöhtem Sauerstoffgehalt? Brennbare Stoffe – Flüssigkeiten, Feststoffe, Gase Explosionsgrenzen in Atmosphären Referent: Herr Dr. Peter Illner (BG Rohstoffe und chemische Industrie, Nürnberg) Termin: Freitag, 27.09.2024 von 14.00 bis ca. 16:00 Uhr. Ort: FAU Erlangen-Nürnberg, 90478 Nürnberg, Regensburgerstr. 160, Hörsaal 1.041 (Präsenzveranstaltung) 2024-09-27_FASI_BYHerunterladen
RP-HE // 24.10.2024 // Brandschutz im Betrieb
Inhalte:  Brandschutz und Bestandsschutz – Betreiberverantwortung und Sicherheitspflichten bei Altanlagen Brandfrüherkennung mittels Infrarot-Überwachung Feuerversicherung – spezielle Sicherheitsvorschriften, organisatorischer Brandschutz Dokumentation im Brandschutz Sicheres Laden und sichere Lagerung von Lithium-Ionen Akkus Termin: Donnerstag, 24.10.2024, von 9:00 bis 15:30 Uhr Ort: Polizeipräsidium Einsatz, Logistik und Technik – Dekan-Leist-Straße 7, 55129 Mainz 2024-10-24_FASI_HE-RPHerunterladen
RP-HE // 28.11.2024 // Wasserstoff-Erfahrungsaustausch für Behörden und Unternehmen
Inhalte:  Aktivitäten der Kommission für Anlagensicherheit (KAS) bezüglich der Anforderungen an Sicherheitsabstände Erfahrungen und Hinweise aus der Sicht einer Prüforganisation Druckgeräte-Richtlinie 2014/68/EU und internationale Normung bei Wasserstoff-Anlagen Anforderungen an Wasserstoffnetze und Anlagen gemäß Energiewirtschaftsgesetz Elektrolyseanlagen – Regime der Gefahren- und Risikobeurteilungen aus der Sicht von Herstellern und Integratoren Wasserstoff – Elektrolyse – Zoneneinteilung Bewertung explosionsfähiger Wasserstoff-Atmosphären im Kontext internationaler Normung Erfahrungsbericht über den Genehmigungsprozess und die Inbetriebnahme eines Elektrolyseurs VDMA-Einheitsblatt – Genehmigungsverfahren im Wasserstoffanlagenbau Offener …
RP-HE // 19.09.2024 // Aktuelles aus den staatlichen Arbeitsschutzausschüssen
Inhalte:  Aktuelles aus dem Ausschuss für Arbeitsstätten (ASTA) Aktuelles aus dem Ausschuss für Gefahrstoffe (AGS) Die neue TRGS 520 – Auswirkung für die Praxis Arbeit des Ausschusses für Mutterschutz (AfMu) aus gewerbeärztlicher Sicht Neues aus dem Ausschuss für Arbeitsmedizin (AfAMed) Aktuelles aus dem UA1 des Ausschusses für Betriebssicherheit (ABS) TRBS 1151 – angefragt Aktuelles aus dem Ausschuss für Sicherheit und Gesundheit bei der Arbeit (ASGA) Zukünftige Ausrichtung der staatlichen Arbeitsschutzausschüsse Termin: Donnerstag, 19.09.2024, von 08:40 Uhr …
Stellenangebote RP Gießen // Hessen
Sie möchten sich in der technische Arbeitsschutzverwaltung für eine sichere Arbeitswelt engagieren und haben einen technischen Studienabschluss, der für den Arbeitsschutz geeignet ist? Dann starten Sie am 1. Oktober 2024 den Vorbereitungsdienst im Bereich Arbeitsschutz beim Regierungspräsidium Gießen. Bewerbungen mit den üblichen Bewerbungsunterlagen werden bis zum 26.05.2024 erbeten. Stellenausschreibung_RP_Giessen_05-2024Herunterladen