Wer Filme zu Sicherheits- und Gesundheitsthemen sucht, wird auf der Webseite Arbeitsschutzfilm.de garantiert fündig. Die Mediathek bietet alles rund um Arbeitsschutz und Gesundheitsförderung, neben Filmen werden auch e-Learnings zu diversen Themenschwerpunkten angeboten. Das Portal kommt in praktisch allen Branchen zum Einsatz und ist gerade auch für Klein- und Mittelbetriebe interessant.
Kategorie: Aktuelles
Liebe Kolleginnen und Kollegen,
das Programm für die FASI-Veranstaltungsreihe für Nordbayern, welche pandemiebedingt mindestens in diesem Jahr ausschließlich online per Webex durchgeführt wird, steht. Sie finden es hier. Die Teilnahme steht natürlich auch Interessierten außerhalb Nordbayerns offen. Informationen zur Einwahl folgen ca. 14 Tage vor der ersten Veranstaltung (diese findet am 17.02. statt) auf den Seiten des VDGAB. Bei Fragen können Sie sich gerne an Herrn Jörg Mühlbauer, Muehlbauer@vdgab.de, 0911 9282911, Sektion II (Bayern), wenden.
Danke und viele Grüße
Jörg Mühlbauer, Dipl.-Phys.
Leiter Dezernat 1C, Organisation des Arbeitsschutzes, Arbeitszeitschutz
Im Rahmen dieser Veranstaltung werden wir drei spannende Vorträge hören und Antworten auf Fragen, wie
· Nach welchen Regeln prüft die gesetzliche Unfallversicherung im Feststellungsverfahren?
· Welche Bedeutung haben Gutachter:innen und Gutachten?
· Welche Pflichten und Rechte haben die Beschäftigten?
· Wer unterstützt die Beschäftigten im Verfahren?
· Was sind die häufigsten Gründe für eine Ablehnung?
· Erhalten die Beschäftigten nach einer Anerkennung alle Leistungen?
finden.
(Handhabung, Ladevorgang, Lagerung, Versand)
Inhalt: Grundlagen und Funktionsweise – Schadenfälle durch Lithium-Ionen-Akkumulatoren – Expertenmeinungen – Was muss bei der aktiven und der passiven Lagerung beachtet werden? – Welche Gefahren gehen von Lithium-Ionen-Akkumulatoren aus? – Thermal Runaway: Was versteht man unter diesem Begriff? – Rechtliche Anforderungen an den Brandschutz im Betrieb
Termin: Donnerstag, 28.04.2022 von 14.00 bis ca. 15:30 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung über Zoom
Home Office – Herausforderungen und Chancen einer neuen Arbeitsform
Inhalt: Altbewährtes und Aktuelles aus der Homeoffice, Forschung und Praxis – Kognitive Ergonomie – Zu viel los im Kopf – Bewegung im Homeoffice – Psychische Belastung und Arbeitsschutz im Homeoffice – Führung und Zusammenarbeit an verteilten Arbeitsorten
Termin: Donnerstag, 06.05.2022 von 13.00 bis ca. 17:30 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung über Webex
Betreiber trifft Behörde – Ein B2B-Treffen besonderer Art
Inhalt: Die bft-Akademie und der VDGAB Hessen veranstalten eine völlig neue Art von Fachtreffen. Betreiber, Arbeitgeber, Behörden und ZÜS können ihre Erfahrungen zum Thema Anlagensicherheit und Vorschriften-Umsetzung austauschen.
Termin: Vorprogramm / Networking Abend 11.05.2022, 19:00 – 22:00 Uhr
Veranstaltungstag 12.05.2022, 9:00 – 16:30 Uhr
Ort: Dorint Kongresshotel Mannheim, Friedrichsring 6, 68161 Mannheim
Inhalt: – Die Rolle der Fachkraft für Arbeitssicherheit – vor und nach Corona
– Lieferkettensorgfaltspflichtengesetz – ein Thema für die Sicherheitsfachkraft
– Arbeitsschutzkontrollgesetz – mehr Sicherheit durch höhere Kontrolldichte
Nach Begrüßung und jeweils einem „Blitzlicht“ je Teilthema im Plenum entscheiden
sich die Teilnehmenden jeweils für eines der drei Themen und trennen sich in Workshop-Arbeitsgruppen auf. Der/die Themenverantwortliche hält jeweils einen Impulsvortrag im Workshop und moderiert die anschließende Diskussion. Abschließend werden die Arbeitsergebnisse der Workshops im Plenum vorgestellt.
Termin: Donnerstag, 12.05.2022 von 14.00 bis ca. 15:45 Uhr
Ort: Handelskammer Bremen – IHK für Bremen und Bremerhaven, Friedrich-Ebert-Straße 6, 27570 Bremerhaven
Anmeldung: Wir freuen uns über Ihr Interesse an dieser Veranstaltung und erbitten eine kurze Anmelde-E-Mail an: „reg-nordwestbremen@vdsi.de“.
Inhalt: Homeoffice > begriffliche Einordnung – Beurteilung von Arbeitsbedingungen im Homeoffice und Maßnahmen zur Gestaltung – CHECK-UP Homeoffice – Arbeitsplatz – Arbeitsaufgabe – Arbeitsorganisation – soziale Beziehungen
Termin: Donnerstag, 12.05.2022 von 14.00 bis ca. 16:00 Uhr
Ort: Online-Veranstaltung über Webex
BETRIEBLICHES EINGLIEDERUNGSMANAGEMENT & PSYCHISCHE ERKRANKUNGEN
Inhalt: Aufklärung über häufig vorkommende psychische Erkrankungen – Psychische Erkrankungen im Arbeitsleben – Beispiele des Betrieblichen Eingliederungsmanagements aus der Praxis
Termin: Dienstag, 17.05.2022 von 9.00 bis ca. 13:30 Uhr
Ort: Die Veranstaltung wird mit dem Programm Cisco Webex in digitaler Form durchgeführt. Den Zugangslink erhalten Sie nach Anmeldung und Zahlungseingang per E-Mail rechtzeitig vor der Veranstaltung.
Anmeldung: Falls Sie Probleme bei der Online-Anmeldung über den Flyer haben sollten, können sie sich auch mit einer Mail an: „Fobi-referat96@rps.bwl.de“ anmelden.
Der Vereinsvorsitzende wünscht frohe Weihnachten und ein gesundes neues Jahr und blickt in seinem Brief an alle Mitglieder auf das Vereinsjahr 2021 zurück und auf 2022 voraus.