HH // 11.11.2025 // Elektromagnetische Felder

Elektromagnetische Felder – Gefährdungsbeurteilung unter Berücksichtigung der Technischen Regeln zur Arbeitsschutzverordnung (TREMF) sowie deren Auswirkungen auf Implantatträger im Betrieb.

Zielsetzungen des Forums: 

  • Kurzvorstellung der Verordnung zum Schutz der Beschäftigten vor Gefährdungen durch elektromagnetische Felder (Arbeitsschutzverordnung zu elektromagnetischen Feldern – EMFV) / Störbeeinflussung von Implantaten
  • Gefahrenquellen Magnetresonanztomographie, Berücksichtigung und Bewertung von Implantatträgern
  • Erfahrungsaustausch und Diskussionen

Termin: Dienstag, 11. November 2025, von 13.00 bis ca. 16:00 Uhr

Ort: Online

Wir bitten um formlose Anmeldung zum Seminar bis zum 07.11.2025 unter reg-hamburg@vdsi.de

VBG // 12. Forum Büro // Steht das Homeoffice vor dem Aus? // Walldorf // 20.11.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten ech auf das 12. Forum Büro hinweisen, dass die VBG in diesem Jahr am 20.11.2025 bei der SAP AG in Walldorf anbietet. Unter dem Motto „Steht das Homeoffice vor dem aus?“ wird es einen Strauß spannender Beiträge rund um das Thema Büro geben und die SAP AG gewährt am Nachmittag einen Einblick in ihre internen Bereiche. Die Teilnahme ist kostenlos und die VBG würde sich freuen, wenn ihr die Informationen zur Veranstaltung in eurem Interessentenkreis verbreiten könntet. Im Anhang ist das Programm abgelegt, Anmeldung und weitere Informationen finden ihr auf der Themenwebsite:

12. Forum Büro | VBG.



Euer VDGAB-Webmasterteam

Frühbucherrabatt VDGAB // DCONex // Münster // 27.-28.01.2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die DCONex ist der führende Fachkongress rund um Schadstoffe in Gebäuden, Sanierung, Rückbau und zukunftsfähiges Bauen. Zwei Tage voller Wissenstransfer, Praxisbeispiele und interdisziplinärer Diskussionen erwarten uns – begleitet von einer hochkarätigen Fachausstellung. Rund 40 Aussteller sind in Münster mit dabei, darunter Unternehmen wie Arcadis, Cosawa, i3 Membrane, Kluge Sanierung und SES.

Euch erwartet beim jährlichen Treffpunkt der Branche:

✔️ Wissen aus erster Hand
✔️ Austausch mit Experten
✔️ Impulse für Ihre Projekte
✔️ Zugang zur Fachausstellung mit innovativen Lösungen

Ab sofort könnt Ihr euch euer Ticket sichern und Teil der DCONex 2026 werden!

Wir als VDGAB-Mitglieder sind Kompetenzpartner des DCONex-Kongresses und erhalten deswegen einen FRÜHBUCHERRABATT VON 45 € auf das Tagesticket UND 60 € auf das Zweitagesticket (ACHTUNG: GILT NUR BIS ZUM 31.10.2025!).


Anbei die Programm-Übersicht als PDF:


Euer VDGAB-Webmasterteam

F / BW // 18.11.2025 // DEUTSCH-FRANZÖSISCHES FORUM

Maschinensicherheit im Fokus Risiken erkennen, Arbeitsschutz gestalten

Zielsetzungen des Forums: 

  • Über den rechtlichen Rahmen für die Verwendung von Maschinen und die Besonderheiten in Frankreich und Deutschland informieren.
  • Risiken bei der Verwendung von Maschinen am Arbeitsplatz verstehen und wirksame Arbeitsschutzmaßnahmen ableiten.
  • Austausch von Best Practices für die Einhaltung der sicherheitstechnischen Vorschriften bei Erwerb, Wartung und Verwendung einer Maschine.
  • Hinweise für eine wirksame Gefährdungsbeurteilung und angemessene Unterweisung der Mitarbeitenden zu Maschinenarbeitsplätze.

Termin: Dienstag, 18.11.2025

Ort: SIÈGE DE LA RÉGION GRAND EST, 1 place Adrien Zeller – Strasbourg

Anmeldung bis zum 12.11.2025 an thevenet@euroinstitut.org oder conte@euroinstitut.org

DASA // 12.11.2025

Kampf dem Krebs am Arbeitsplatz – a never ending story?!

Inhalte: 

  • Einführung: Das GDA-Arbeitsprogramm „Sicherer Umgang mit krebserzeugenden Gefahrstoffen“
  • 5 Jahre Zusammenarbeit ASV und UVT – die Highlights
  • Zahlen, Daten, Fakten – Die wesentlichen Ergebnisse
  • Mehr als nur Begleitwerk – „der GDA Gefahrstoff-Check“
  • Aus der Praxis für die Praxis – „die GDA Best-practice-Datenbank“
  • „Die Roadmap on Carcinogens“ – mit Europa verbunden
  • „Asbestos – still a killer“ – Die verschärfte EU-Asbestrichtlinie und begleitende Aktionen der Europäischen Kommission
  • „Workers’ exposure survey on cancer risk factors“ – Aktivitäten der EU-OSHA
  • Herausforderung Kreislaufwirtschaft: Arbeitsschutz in einem komplexen Regelungssystem – am Beispiel Batterien
  • „Kleben statt Schweißen?“ Ein Aktionsprogramm zum Sicheren Schweißen
  • Kritische metallische Rohstoffe: unverzichtbare Gefahrstoffe für die Transformation
  • Zusammenfassung und Ausblick

Termin: Mittwoch, 12.11.2025, von 11.00 Uhr bis 16.30 Uhr

Ort: DASA in der BAuA, Friedrich-Henkel-Weg 1-25, 44149 Dortmund