HE // 27.11.2025 // Erfahrungsaustausch

Wasserstoff-Erfahrungsaustausch für Behörden und
Unternehmen

Technik und Regelsetzung rund um Wasserstoff und Derivate ändern sich kontinuierlich, es fällt schwer, up-to-date zu bleiben. Dies betrifft die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Behörden und Ämtern, die Informationen über den letzten Entwicklungsstand benötigen, ebenso wie jene von Unternehmen, die den letzten Stand der Regelsetzung verstehen und beachten müssen. Deshalb laden der Verein Deutscher Gewerbeaufsichtsbeamter e.V. (VDGAB) und die VDMA Power-to-X for Applications gemeinsam zu einem Wasserstoff-Erfahrungsaustausch ein.

Themen des Erfahrungsaustausch : 

  • Wasserstoff Aktivitäten der Berufsgenossenschaften
  • Aktuelles aus der Kommission für Anlagensicherheit (KAS)
  • Anwendung der Maschinenrichtlinie auf Elektrolyseure
  • Standards im Umfeld Industrieanlagen
  • Stand DVGW Regelwerk und aktuelle Fragestellungen
  • Produktsicherheit und Konformität in Industrieanlagen – Ausblick auf den regulatorischen Tsunami
  • Podiumsdiskussion – Wo drückt der Schuh? – Schnittstellen von Planern mit Lieferanten, Anlagenerrichtern und späteren Betreibern
  • Auswirkungsbetrachtungen für H2-Ausbläser und Fackeln
  • VDMA-Einheitsblatt 69242 – Leitfaden zu Anforderungen an H2-Anlagen und -Systeme: Sicherheitstechnische Analyse – Kalibrierter Risikograph und dessen Anwendung
  • VDMA-Einheitsblatt 69243 – Leitfaden zu regulativen Anforderungen an H2-Analgen und Systeme in Deutschland und Europa
  • Anforderungen an Genehmigung und Betrieb „hochmobiler“ Gasfüllanlagen für Wasserstoff – Betrachtungen aus der Sicht einer ZÜS

Termin: Donnerstag, 27.11.2025, 10:00 bis 17:00 Uhr

Ort: 60528 Frankfurt am Main, Lyoner Straße 18

Klingt spannend? Dann jetzt anmelden.
https://www.vdma.org/kalender/-/event/view/115197

D // 02.12.2025 // Fokus Arbeitsschutz

Arbeitsschutz als Innovationspartner

Programm-Themen: 

  • Potentiale KI-basierter Objekterkennung für Arbeitsschutz und Wirtschaft
  • Wie können funktional sichere KI-Systeme Realität werden, Einbringen von Arbeitsschutzwissen in Entwicklungsprozesse
  • Notwendigkeit tragfähiger Konventionen zu akzeptablen Restrisiken am Beispiel KI-gestützter Systeme zur Objektdetektion
  • Zusammenfassung der Diskussion und Handlungsbedarfe

Termin: Dienstag, 2. Dezember 2025 von 15.00 – 17.00 Uhr

Ort: virtuell

Anmeldunghttps://reg.bmas.de/fokus-arbeitsschutz-arbeitsschutz-als-innovationspartner

VBG // 12. Forum Büro // Steht das Homeoffice vor dem Aus? // Walldorf // 20.11.2025

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir möchten ech auf das 12. Forum Büro hinweisen, dass die VBG in diesem Jahr am 20.11.2025 bei der SAP AG in Walldorf anbietet. Unter dem Motto „Steht das Homeoffice vor dem aus?“ wird es einen Strauß spannender Beiträge rund um das Thema Büro geben und die SAP AG gewährt am Nachmittag einen Einblick in ihre internen Bereiche. Die Teilnahme ist kostenlos und die VBG würde sich freuen, wenn ihr die Informationen zur Veranstaltung in eurem Interessentenkreis verbreiten könntet. Im Anhang ist das Programm abgelegt, Anmeldung und weitere Informationen finden ihr auf der Themenwebsite:

12. Forum Büro | VBG.



Euer VDGAB-Webmasterteam

Frühbucherrabatt VDGAB // DCONex // Münster // 27.-28.01.2026

Liebe Kolleginnen und Kollegen,

die DCONex ist der führende Fachkongress rund um Schadstoffe in Gebäuden, Sanierung, Rückbau und zukunftsfähiges Bauen. Zwei Tage voller Wissenstransfer, Praxisbeispiele und interdisziplinärer Diskussionen erwarten uns – begleitet von einer hochkarätigen Fachausstellung. Rund 40 Aussteller sind in Münster mit dabei, darunter Unternehmen wie Arcadis, Cosawa, i3 Membrane, Kluge Sanierung und SES.

Euch erwartet beim jährlichen Treffpunkt der Branche:

✔️ Wissen aus erster Hand
✔️ Austausch mit Experten
✔️ Impulse für Ihre Projekte
✔️ Zugang zur Fachausstellung mit innovativen Lösungen

Ab sofort könnt Ihr euch euer Ticket sichern und Teil der DCONex 2026 werden!

Wir als VDGAB-Mitglieder sind Kompetenzpartner des DCONex-Kongresses und erhalten deswegen einen FRÜHBUCHERRABATT VON 45 € auf das Tagesticket UND 60 € auf das Zweitagesticket (ACHTUNG: GILT NUR BIS ZUM 31.10.2025!).


Anbei die Programm-Übersicht als PDF:


Euer VDGAB-Webmasterteam

F / BW // 18.11.2025 // DEUTSCH-FRANZÖSISCHES FORUM

Maschinensicherheit im Fokus Risiken erkennen, Arbeitsschutz gestalten

Zielsetzungen des Forums: 

  • Über den rechtlichen Rahmen für die Verwendung von Maschinen und die Besonderheiten in Frankreich und Deutschland informieren.
  • Risiken bei der Verwendung von Maschinen am Arbeitsplatz verstehen und wirksame Arbeitsschutzmaßnahmen ableiten.
  • Austausch von Best Practices für die Einhaltung der sicherheitstechnischen Vorschriften bei Erwerb, Wartung und Verwendung einer Maschine.
  • Hinweise für eine wirksame Gefährdungsbeurteilung und angemessene Unterweisung der Mitarbeitenden zu Maschinenarbeitsplätze.

Termin: Dienstag, 18.11.2025

Ort: SIÈGE DE LA RÉGION GRAND EST, 1 place Adrien Zeller – Strasbourg

Anmeldung bis zum 12.11.2025 an thevenet@euroinstitut.org oder conte@euroinstitut.org