Liebe Kolleginnen und Kollegen,
die Beratungsstelle Berlin, Bremen und Hamburg bei der SenASGIVA ladet am Mittwoch, dem 11.06.2025 zwischen 14:00 bis 17:00 Uhr, zur kostenlosen Online-Veranstaltung:
„100 Jahre Anerkennung von Berufskrankheiten: Vergangenheit – Gegenwart – Zukunft“
ein (s. beigefügte Anlage).
Die Veranstaltung der Berliner Beratungsstelle Berufskrankheiten thematisiert zum 100jährigen Jubiläum die Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Anerkennung von Berufskrankheiten in Deutschland.
Nach der Begrüßung durch Cansel Kiziltepe (Senatorin für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung) referiert Prof. R. Nina Kleinöder (Uni Bamberg) zur Geschichte der Anerkennung von Berufskrankheiten. Danach berichten Dagmar König (CDA, ehem. ver.di), Prof. Dr. Dirk Bieresborn (Richter am Bundessozialgericht) sowie die Beratungsstellen Hamburg und Berlin zu aktuellen Herausforderungen. Anschließend werfen Friederike Bolte und Holzer Lange (Sozialverband VdK Deutschland e.V.) sowie Dr. Sascha Wieschniewski (Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin) einen Blick auf neue Entwicklungen.
In einer anschließenden Fragerunde bleibt dann Zeit, mit allen Referentinnen und Referenten aktuelle Fragen zu erörtern, bevor Margrit Zauner (Abteilungsleiterin) die Veranstaltung gegen 17:00 Uhr beendet.
Bitte melden Sie sich formlos an unter:
Beratungsstelle.BKV@senasgiva.berlin.de (gerne mit Namen und Funktion).
Bitte leiten Sie diese Einladung an Interessierte weiter.
Bitte beachten Sie: Nach Ihrer bestätigten Registrierung erhalten Sie die entsprechenden Einwahldaten wenige Tage vor der Veranstaltung.
Wir freuen uns auf Ihre Anmeldung und einen interessanten Austausch.
Mit freundlichen Grüßen
Ihre Beratungsstellen Berlin, Bremen und Hamburg
Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung
Abteilung Arbeit und Berufliche Bildung, II AbtL BK 1
Oranienstraße 106 | 10969 Berlin
Tel. +49 30 9028 2636
Beratungsstelle.BKV@senasgiva.berlin.de
www.berlin.de/sen/asgiva/