RP-HE // 10.04.2025 // Die novellierte Gefahrstoffverordnung

Inhalte: 

  • Novellierte Gefahrstoffverordnung und Änderungen in Bezug auf Asbest
  • Die Novelle der Gefahrstoffverordnung aus Sicht der Gewerkschaften
  • Die neue TRGS 402 – Ermittlung und Beurteilung der inhalativen Exposition
  • Biomonitoring-Strategie in Unternehmen
  • Umsetzung der neuen Gefahrstoffverordnung im Betrieb
  • Zusammenarbeit von Betriebsärzten und Fachkräften für Arbeitssicherheit bei Gefahrstoffen aus Praxissicht
  • Biozide – was gibt es Neues?

Termin: Donnerstag, 10.04.2025, von 09:00 Uhr bis ca. 14:40 Uhr

Ort: Online-Fortbildungsveranstaltung über Webex.

Anmeldung bis zum 07.04.2024 an Elke.Ernst@bgn.de

BAM // 20. + 21.05.2025

16. Informationsveranstaltung „Sprengstoffe und Pyrotechnik“ 

Die Themen der Tagung umfassen Sprengstoffe, Sprengzubehör, Zündmittel und Treibladungspulver sowie Pyrotechnik und Prüfmethoden.
An praktischen Beispielen wird die Wirkung, Empfindlichkeit sowie Handhabungssicherheit von Explosivstoffen und Pyrotechnik vorgestellt. Die Vorführungen finden auf dem BAM Testgelände Technische Sicherheit statt.

Termin: Dienstag, 20.05.2025 und Mittwoch, 21.05.2025

Orte: Bundesanstalt für Materialforschung und –prüfung (BAM), Unter den Eichen 87, 12205 Berlin
1. Tag: BAM Testgelände Technische Sicherheit
2. Tag: BAM Stammgelände

Startseite – 16. Informationsveranstaltung Sprengstoffe und Pyrotechnik

Stellenausschreibung – Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier, Rheinland-Pfalz

Im Referat 24 – Regionalstelle Gewerbeaufsicht Trier – der Abteilung Gewerbeaufsicht ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die unbefristete Stelle einer Beamtin/ eines Beamten im zweiten Einstiegsamt der Laufbahnfachrichtung Naturwissenschaft und Technik am Standtort Trier zu besetzen.

Bewerben können sich

Handwerksmeisterinnen/Handwerksmeister oder
staatlich geprüfte Technikerinnen/Techniker (m/w/d)
der Fachrichtungen Bau-, Elektro-, Kunststoff-, Holz-, Metall-, Kfz-,
Maschinenbau-, Sanitär-, Heizungs-, Klima-, Medizin-, Umwelt- oder Farbtechnik
oder vergleichbarer Branchen


Weitergehende Informationen finden sich auf der Homepage der Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord www.sgdnord.rlp.de oder direkt unter dem Link https://interamt.de/koop/app/stelle?0&id=1272354.

Ihre Bewerbungsunterlagen nehmen wir gerne online bis zum 30.03.2025 über
Interamt.de (Stellen-ID: 1272354) entgegen.
Bitte geben Sie die Kennziffer 10/2025/TR-24 an.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises

Gratulation an die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet vorbildliche Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro in vier Kategorien dotiert. Die Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnerinnen für 2025 fand am 26. Februar 2025 in Berlin statt.

BY // 21.02.2025 // Stellenausschreibung 3. QE Gewerbeaufsicht

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Mit Sicherheit für Bayern – Die Bayerische Gewerbeaufsicht

Die Gewerbeaufsichtsämter in München (Gewerbeaufsichtsamt München mit Dienstort in München und Rosenheim), Landshut, Regensburg, Coburg, Nürnberg, Würzburg und Augsburg suchen zum 01.10.2025 eine/n

Diplom-Ingenieur (FH),
Bachelor of Science oder
Bachelor of Engineering (m/w/d)

Die Bayerische Gewerbeaufsicht schützt die Bürgerinnen und Bürger sowie die Beschäftigten vor Gefahren und setzt sich gleichermaßen für faire Wettbewerbs-bedingungen bei Industrie und Handel in Bayern ein.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Sie schützen die Gesundheit von Beschäftigten bei der Arbeit
  • Sie bewahren Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt vor den Gefahren technischer Anlagen und gefährlicher Stoffe
  • Sie schützen Verbraucherinnen und Verbraucher vor unsicheren Produkten und gefährlichen Chemikalien im Handel
  • Sie sorgen für fairen Wettbewerb und stärken so die heimische Wirtschaft

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Außendienst in einer modernen Verwaltung mit hoher Eigenverantwortung
  • ein äußerst vielseitiges Aufgabenspektrum rund um die Themen Arbeitsschutz, Verbraucherschutz, Umweltschutz, sichere Produkte und sichere Technik
  • eine wertvolle Aufgabe zum Wohle der Gesellschaft
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einer verlässlichen Altersabsicherung und guten Sozialleistungen gemäß den Vorgaben im öffentlichen Dienst
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zu mobilem Arbeiten (Homeoffice-Regelung)
  • eine Zusatzqualifikation zur Gewerbeaufsichtsbeamtin/ zum Gewerbeaufsichtsbeamten mit Vergütung nach Entgeltgruppe 10 TV-L
  • die Übernahme ins Beamtenverhältnis (voraussichtlich zum 01.04.2027) mit Einstieg in die dritte Qualifikationsebene, Besoldungsgruppe A 10
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechender Leistung

Sie bringen mit:

  • einen einschlägigen Fachhochschul-, Bachelor- oder vergleichbaren Hochschulabschluss im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich
  • eine mindestens zweijährige fachbezogene Berufserfahrung
  • körperliche Voraussetzungen für die besonderen Anforderungen im Außendienst (z.B. Kontrollen in nicht barrierefreien Bereichen, bei schlechtem Wetter und im Freien)
  • Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z.B. deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue)
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • einen Führerschein der Klasse B (PKW)

Damit überzeugen Sie uns:

  • Sie sind kommunikationsstark und durchsetzungsfähig
  • Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie interessieren sich für technische Fragestellungen
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen über Ihre Ausbildung und die bisherigen beruflichen Tätigkeiten sowie einer Kopie des Personalausweises oder Reisepasses per E-Mail oder schriftlich bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss je nach gewünschtem Einsatzort an die auf unserer Homepage genannten Bewerbungsadressen. Diese finden Sie unter https://www.gewerbeaufsicht.bayern.de/ unter der Rubrik „Karriere“. Der Homepage können Sie auch weitere Informationen zu Bayerischen Gewerbeaufsicht entnehmen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um eine beglaubigte deutsche Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder der ANABIN Datenbank.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

BY // 21.02.2025 // Stellenausschreibung 4. QE Gewerbeaufsicht

Bayerisches Staatsministerium für Umwelt und Verbraucherschutz

Mit Sicherheit für Bayern – Die Bayerische Gewerbeaufsicht

Die Gewerbeaufsichtsämter in Regensburg, Coburg, Nürnberg und Würzburg suchen zum 01.10.2025 eine/n

Ingenieur oder Naturwissenschaftler (m/w/d)
(Master oder Diplom-Univ.)

Die Bayerische Gewerbeaufsicht schützt die Bürgerinnen und Bürger sowie die Beschäftigten vor Gefahren und setzt sich gleichermaßen für faire Wettbewerbs-bedingungen bei Industrie und Handel in Bayern ein.

Diese Aufgaben erwarten Sie:

  • Sie schützen die Gesundheit von Beschäftigten bei der Arbeit
  • Sie bewahren Bürgerinnen und Bürger und die Umwelt vor den Gefahren technischer Anlagen und gefährlicher Stoffe
  • Sie schützen Verbraucherinnen und Verbraucher vor unsicheren Produkten und gefährlichen Chemikalien im Handel
  • Sie sorgen für fairen Wettbewerb und stärken so die heimische Wirtschaft

Wir bieten Ihnen:

  • eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit im Innen- und Außendienst in einer modernen Verwaltung mit hoher Eigenverantwortung
  • ein äußerst vielseitiges Aufgabenspektrum rund um die Themen Arbeitsschutz, Verbraucherschutz, Umweltschutz, sichere Produkte und sichere Technik
  • eine wertvolle Aufgabe zum Wohle der Gesellschaft
  • einen sicheren Arbeitsplatz mit guter Vereinbarkeit von Beruf und Familie, einer verlässlichen Altersabsicherung und guten Sozialleistungen gemäß den Vorgaben im öffentlichen Dienst
  • flexible Arbeitszeiten und Möglichkeiten zu mobilem Arbeiten (Homeoffice-Regelung)
  • eine Zusatzqualifikation zur Gewerbeaufsichtsbeamtin/ zum Gewerbeaufsichtsbeamten mit Vergütung nach Entgeltgruppe 13 TV-L
  • die Übernahme ins Beamtenverhältnis (voraussichtlich zum 01.04.2027) mit Einstieg in die vierte Qualifikationsebene, Besoldungsgruppe A 13
  • gute Entwicklungsmöglichkeiten bei entsprechender Leistung

Sie bringen mit:

  • einen einschlägigen Studienabschluss im technisch-naturwissenschaftlichen Bereich als Diplom-Ingenieur/in (Univ.) (m/w/d), Master oder vergleichbaren Abschluss
  • eine mindestens zweijährige fachbezogene Berufserfahrung
  • Kompetenzen in Bereichen der digitalen Transformation (wünschenswert)
  • körperliche Voraussetzungen für die besonderen Anforderungen im Außendienst (z.B. Kontrollen in nicht barrierefreien Bereichen, bei schlechtem Wetter und im Freien)
  • Erfüllung der allgemeinen beamtenrechtlichen Voraussetzungen (z.B. deutsche Staatsangehörigkeit oder Staatsangehörigkeit eines anderen EU-Mitgliedstaates, gesundheitliche Eignung, Verfassungstreue)
  • Beherrschung der deutschen Sprache in Wort und Schrift (mindestens Niveau C1)
  • einen Führerschein der Klasse B (PKW)

Damit überzeugen Sie uns:

  • Sie sind kommunikationsstark und durchsetzungsfähig
  • Sie verfügen über eine schnelle Auffassungsgabe
  • Sie haben Freude am Umgang mit Menschen
  • Sie interessieren sich für technische Fragestellungen
  • Sie verfügen über gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift

Die Stelle ist für die Besetzung mit schwerbehinderten Menschen geeignet. Schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber (m/w/d) werden bei ansonsten im Wesentlichen gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt. Im Sinne des Gleichstellungsgedankens werden Frauen zu einer Bewerbung ermutigt.

Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung mit Lebenslauf, Zeugnissen und Nachweisen über Ihre Ausbildung und die bisherigen beruflichen Tätigkeiten sowie einer Kopie des Personalausweises oder Reisepasses per E-Mail oder schriftlich bis zum jeweiligen Bewerbungsschluss je nach gewünschtem Einsatzort an die auf unserer Homepage genannten Bewerbungsadressen. Diese finden Sie unter https://www.gewerbeaufsicht.bayern.de/ unter der Rubrik „Karriere“. Der Homepage können Sie auch weitere Informationen zu Bayerischen Gewerbeaufsicht entnehmen.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um eine beglaubigte deutsche Übersetzung des Zeugnisses bzw. entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) oder der ANABIN Datenbank.

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Mitgliederversammlung des VDGAB am 06.11.2024

Der Vorstand des VDGAB e.V. hatte alle Mitglieder des VDGAB e.V. zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung während der „Arbeitsschutz aktuell 2024“ in Stuttgart eingeladen.

Die Mitgliederversammlung des VDGAB fand am Mittwoch, dem 06.11.2024 ab 18:30 Uhr im Restaurant Möhringer Hexle, Vaihinger Straße 7, 70567 Stuttgart statt.
Die Niederschrift der Mitgliederversammlung ist im passwortgeschützten Mitgliederbereich eingestellt.

RP-SL-HH // 20.02.2025 // Neuerungen der Gefahrstoffverordnung

Das Institut für Arbeitsschutz (IFA) der DGUV stellt sich vor – Praxishilfen aus der Forschung

Inhalte: 

  • Aufgaben und Struktur des Instituts für Arbeitsschutz (IFA)
  • Trends im Arbeitsschutz – das Risikoobservatorium der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV)
  • Praxishilfen für die Gefährdungsbeurteilung und Dokumentation von Gefahrstoffen
  • Gefährdungsbeurteilung physischer Belastungen / Praxisrelevante Forschungsergebnisse zu Exoskeletten und hybrider Bildschirmarbeit
  • Der IFA-Lärmexpositionsrechner und Auswahlhilfen für den richtigen Gehörschutz
  • Natürliche UV-Strahlung – wer ist betroffen – welche technischen und persönlichen Schutzmaßnahmen sind geeignet?
  • Security-Check: Gefährdungsbeurteilung, Erreichbarkeit und Notfallkontrakt für Ihren Betrieb
  • Aktuelle und zukünftig denkbare Anwendungen von KI im Arbeitsschutz

Termin: Donnerstag, 20.02.2025, von 09:00 Uhr bis ca. 14:10 Uhr

Ort: Online-Fortbildungsveranstaltung über Webex.

Anmeldung bis zum 17.02.2024 an Elke.Ernst@bgn.de

HH // 04.03.2025 // Neuerungen der Gefahrstoffverordnung

Änderungen im Umgang mit Asbest

Inhalte: 

  • Die neuen Regelungen der Gefahrstoffverordnung
  • Änderungen im Umgang mit Asbest
  • Erfahrungsaustausch und Diskussionen

Termin: Dienstag, 04.03.2025, von 13:30 Uhr bis ca. 16:00 Uhr

Ort: Online-Fortbildungsveranstaltung über Webex.

Anmeldung bis zum 03.03.2024 an Elke.Ernst@bgn.de

Achtung: Wichtige Information zum Beitragseinzug 2024 im Mitgliederbereich

Alle Mitglieder des VDGB werden gebeten, die im passwortgeschützten Mitgliederbereich der VDGAB-Internetseite dargestellten Informationen zum Beitragseinzug 2024 zur Kenntnis zu nehmen.
Gez. Ernst-Friedrich Pernack, Vorsitzender