Geschützt: Wichtige Informationen zur Mitgliederversammlung und zur Neuwahl des Vorstands des VDGAB sowie zum geselligen Zusammensein am 05.11.2025

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Geschützt: Wichtige Informationen zur A+A 2025 – ermäßigte Tickets für VDGAB-Mitglieder zum Besuch des Kongresses bzw. Gutscheincodes für den Messebesuch

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Information zum Beitragseinzug 2025

Sehr geehrte Mitglieder, die ein Lastschriftmandat für den Beitragseinzug erteilt haben,

um den 23.06.2025 wurde nachträglich den Mitgliedsbeitrag 2024 eingezogen. Die Gründe für den verspäteten Einzug hatte ich mitgeteilt.

Nunmehr wird die Schatzmeisterin in der am 27.10.2025 beginnenden Woche (44. KW) den Beitrag für das laufende Jahr 2025 einziehen. Als Verwendungszweck werden dafür auf dem Kontoauszug „VEREIN DEUTSCHER GEWERBEAUFSICHTSBEAMTER Mitgliedsbeitrag 2025“ und die Mandatsnummer für den SEPA-Einzug „WV_ …..“ erscheinen.  

Gez. Ernst-Friedrich Pernack
Vorsitzender

Mitgliederversammlung des VDGAB am 05.11.2025

Der Vorstand des VDGAB e.V. lädt alle Mitglieder des VDGAB e.V. zur Teilnahme an der Mitgliederversammlung mit der Wahl des Vorstandes während der „A+A 2025“ in Düsseldorf ein.

Die Mitgliederversammlung des VDGAB findet am Mittwoch, dem 05.11.2025, ab 18:00 Uhr in der Halle 1, 1. Obergeschoss, im Raum 14 statt.

Im Anschluss an die Mitgliederversammlung findet ein gemeinsamer Abend in der Düsseldorfer Altstadt statt.

Die vorläufige Tagesordnung der Mitgliederversammlung und der Ort der Abendveranstaltung ist im passwortgeschützten Mitgliederbereich eingestellt.

VDGAB-Nachrichten/Newsletter

Die bereits mit der Post versandte Ausgabe der VDGAB-Nachrichten/Newsletter (August 2025) steht nun auch in elektronischer Form auf unserer Internetseite zur Verfügung.

Ausgabe unter „Newsletter“ herunter laden

Geschützt: Hinweis Beitragseinzug 2024 (nachträglich)

Dieser Inhalt ist passwortgeschützt. Um ihn anschauen zu können, bitte das Passwort eingeben:

Gemeinsame Bildungsreise der Sektionen RP/SL + HE + BW + TH in den Nordharz

VDGAB – Fachexkursion vom 08. – 11.10.2025 in den Nord-Harz

Auch dieses Jahr organisiert die VDGAB-Sektion Rheinland-Pfalz/Saarland wieder eine mehrtägige Exkursion. Es ist beabsichtigt, das Programm als Weiterbildungsveranstaltung im Sinne von § 7 des Bildungsfreistellungsgesetz (BFG) anerkannt zu bekommen. Deshalb ist die Teilnahme auch nicht von der Mitgliedschaft im VDGAB abhängig. Es können sich somit auch Nichtmitglieder anmelden, solange noch freie Plätze vorhanden sind.
Die Organisatoren erwarten wieder eine gute Mischung aus jungen und erfahrenen Kollegen im aktiven Berufsleben sowie einige Ehemalige mit Begleitpersonen, die an der 4-tägigen Bildungsreise teilnehmen.


Mitglieder können das bebilderte ausführliche Programm mit dem Anmeldeformular im passwortgeschützten Mitgliederbereich einsehen. Alle anderen fordern bei berechtigtem Interesse sich das Programm bitte per E-Mail (Orgateam-RP@VDGAB.de) an.

Nachruf des VDGAB für Gertrud Vogel

In tiefer Trauer nehmen Verein und Vorstand Abschied von unserem langjährigen, überaus engagierten Vereinsmitglied und Beisitzerin im Vorstand, Frau Gertrud Vogel, die am 12. April 2025 im Alter von 64 Jahren verstorben ist. Die Nachricht über ihren Tod kam plötzlich und unerwartet. Sie hat im Verein und im Vorstand große Bestürzung ausgelöst.

Wir verlieren in Gertrud Vogel eine sehr aktive und vielseitige Mitstreiterin für die Belange der Sicherheit und des Gesundheitsschutzes für die Beschäftigten und die Verbraucher in unserem Land. Sie war nach Studien der Lebensmitteltechnologie und der Wirtschaftsinformatik zunächst in verschiedenen Stationen der Wissenschaft und der Wirtschaft tätig. Danach hat Gertrud Vogel dann ihre eigentliche Berufung gefunden – und diese lag in der Gewerbeaufsicht der Freien Hansestadt Bremen.  Dort wurden von ihr zunächst insbesondere die Themen Gefahr- und Biostoffe sowie gentechnische Anlagen in den entsprechenden Branchen bearbeitet.

Nach einem berufsbegleitenden Studium des Verwaltungsmanagements befasste sich Gertrud Vogel als Referats-/Dezernatsleitung insbesondere mit den Themen technischer Arbeitsschutz, Störfallrecht und physikalische Gefährdungen. Gleichzeitig hat sie den Bereich der Marktüberwachung zur Produktsicherheit und zur Energieeffizienz im Gewerbeaufsichtsamt Bremen aufgebaut und geführt. Nach 10 Jahren im Amt war Gertrud Vogel auf der Suche nach neuen Herausforderungen in die Senatsverwaltung des Landes Bremen gewechselt und dort als stellv. Referatsleiterin und Referentin für die Themenfelder allgemeiner und technischer Arbeitsschutz sowie Produktsicherheit zuständig. Sie hat sich in dieser Funktion vielfältig in die länderübergreifenden Aktivitäten, z. B. in Arbeitsgruppen des Länderausschusses für Arbeitsschutz und Sicherheitstechnik (LASI), eingebracht und hat an einschlägigen Veröffentlichungen, wie z. B. der LV 54 „Grundsätze der behördlichen Systemkontrolle“, mitgewirkt. Weitere Schwerpunkte der Arbeit in der Senatsverwaltung waren die Themen Digitalisierung, IFAS und die Qualifizierung von neuen Gewerbeaufsichtsmitarbeitenden.

Wiederum auf der Suche nach einer neuen Herausforderung hat Gertrud Vogel im Jahr 2022 die Leitung des Gewerbeaufsichtsamtes Bremen übernommen.

Im VDGAB war Gertrud Vogel bis zuletzt als stellvertretende Leiterin der Sektion 6 (Niedersachsen/Bremen) sehr aktiv. Insbesondere die Ausbildung und Aktivierung des Nachwuchses in der Gewerbeaufsicht waren Gertrud Vogel stets sehr wichtig. Ihr hohes Engagement wurde durch die Wahl zur Beisitzerin im Vorstand 2023 bestätigt und gewürdigt. In dieser Funktion lagen Gertrud Vogel der Informationsaustausch und eine stärkere Vernetzung der Mitglieder im VDGAB sehr am Herzen. An der Entwicklung des Leitbildes des VDGAB hat sie sich aktiv beteiligt.

Die lebensbejahende, aufgeschlossene und liebenswerte Art von Gertrud Vogel, ihre jederzeit große Hilfsbereitschaft und ihr Sinn für Humor werden uns sehr fehlen.  

Verein und Vorstand werden Gertrud Vogel für alle Zeit ein ehrendes Andenken bewahren.

Unser tiefes Mitgefühl gilt ihrer Familie und allen Angehörigen.

Im Namen aller Mitglieder und des Vorstands

Ernst-Friedrich Pernack
Vorsitzender

Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises

Gratulation an die Gewinner des Deutschen Arbeitsschutzpreises

Der Deutsche Arbeitsschutzpreis zeichnet vorbildliche Lösungen rund um Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit aus. Er ist mit einem Preisgeld in Höhe von jeweils 10.000 Euro in vier Kategorien dotiert. Die Bekanntgabe der Gewinner und Gewinnerinnen für 2025 fand am 26. Februar 2025 in Berlin statt.

Achtung: Wichtige Information zum Beitragseinzug 2024 im Mitgliederbereich

Alle Mitglieder des VDGB werden gebeten, die im passwortgeschützten Mitgliederbereich der VDGAB-Internetseite dargestellten Informationen zum Beitragseinzug 2024 zur Kenntnis zu nehmen.
Gez. Ernst-Friedrich Pernack, Vorsitzender